
Qualitätsmanagement
Bereits seit Juli 1993 wird bei der FMS ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem angewendet.
Unser qualifiziertes Prüfpersonal ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9712 und hier im Level 2.
Zudem sind wir berechtigt, für alle bei der FMS durchzuführenden Prüfungen ein APZ 3.1 auszustellen. Bei Bedarf stellen wir auch ein APZ 3.2 aus. Diese Abnahme erfolgt zusammen mit einem Abnahmebeauftragten, der vom Kunden oder dem Regelwerk bestimmt wird.
Unsere Leistungen:
Konstruktion
Ihre individuelle Lösung
Zukauf
Laserteile
Brennteile
Frästeile
Drehteile
Halbfabrikate
Vorfertigung
Bohr- und Sägezentrum
Kanten
Sägen
Bleche zuschneiden
Biegen
Schweißbau
Schweißstraße
UP-Schweißautomat
Stellitieren
Mechanik
Drehen
Bohren und Sägen
Oberflächenbehandlung
Lackieren
Sandstrahlautomat
Sandstrahlen
Montage
Qualitätsmanagement
Dichtheit
Festigkeit
Messmaschine
Meßarm

Schweißnahtprüfungen
Zerstörungsfreie Prüfungen
Im Rahmen der Umstellung von SF6-Gas auf Helium-Gas hat die FMS im Jahr 2011 in eine neue Prüfhalle investiert. Hier werden Schweißnahtprüfungen von zertifiziertem Personal überwacht und ausgeführt.
Durchstrahlungsprüfungen werden in einem separaten Röntgenraum vorgenommen. Die Filme werden maschinell entwickelt. Dichtheitsprüfungen werden in der hierfür speziell konzipierten Halle (192 qm Fläche) durchgeführt.
Prüfverfahren:
- Röntgenprüfung RT (bis 42 mm Wanddicke)
- Magnetpulverprüfung MT
- Farbeindringverfahren PT
- Ultraschallprüfung UT
- visuelle Schweißnahtkontrolle VT
- Festigkeitsprüfung
- Wasserdruck bis 160 bar (höher nach Absprache möglich)
- Dichtheitsprüfung LT mit Helium-Gas
- im Normaltestmodus 1 x 10-11 mbar x l/s
- im Schnüffeltest 1 x 10-7 mbar x l/s
Zerstörende Prüfverfahren:
- Makroschliff
- Zugversuch und Härteverlauf
- in Zusammenarbeit mit einer externen Einrichtung

Dichtheit
Prüfen mit Helium-Gas
Gas-Dichtheitsprüfungen führen wir jetzt nur noch mit Helium-Gas durch. Helium ist ein 100 %ig ökologisches Gas. Es hat keine schädliche Wirkung auf die Umgebung und die Atmosphäre. Die Dichtheitsprüfungen werden seit März 2012 in der dafür speziell konzipierten Halle (192 qm Fläche) durchgeführt.
Prüfgeräte:
- Rootspumpstände mit einem Saugvermögen bis 205 m³/h
- Lecksuchgeräte ASM 142 mit Normaltestmodus und Schnüffeltest

Festigkeit
Hier handelt es sich um eine Druckprüfung mit TÜV-Abnahme.
Durchgeführt wird die Prüfung:
- mit Wasser bis zu 160 bar (höher nach Absprache möglich)
- oder mit Öl, speziell bei Rohrleitungen (Druckhöhe je nach Kundenwunsch)
Je nach Anforderung der Regelwerke führen wir bei den einzelnen Druckgeräten die Prüfungen mit oder ohne Abnahmebeauftragte des TÜV oder Germanischen Lloyd durch.

Messmaschine
Automatisches Messen
3D-Koordinaten Messmaschine, belastbar mit 10 Tonnen:
X = 5000 mm
Y = 1600 mm
Z = 2200 mm
mit Online-Verknüpfung

Messarm
Ausstattung
- mit 6 Bewegungsachsen
- 3,5 m Messbereich
- 0.040 mm Einzelpunkt-Reproduzierbarkeit
- +/- 0.057 mm Volumetrische Genauigkeit
- 8,6 kg Armgewicht